Christopeit Runner Pro Walking Test
Christopeit Runner Pro Walking

Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Magnet-Brems-System
- ca. 5 Kg Schwungmasse
- 8-stufige Rasterschaltung
- Manuelle Steigungsverstellung
- Platzsparend hochklappbar
Vorteile
- Preis
- Handhabe
Nachteile
- Nichts für Fortgeschrittene
Zubehör
Technische Daten
Marke | Christopeit |
---|---|
Modell | Runner Pro Walking |
Aktueller Preis | ca. 268 Euro |
Wetterunabhängiges Lauftraining auf einem Gerät, das die gesamte Körpermuskulatur anspricht, ist mit dem Laufband „Runner Pro Walking“ vom Hersteller Christopeit möglich. Die speziellen senkrechten Handläufe, die Nordic Walking Sticks nachempfunden sind, unterscheiden es von vielen anderen Geräten. Ist das Laufband eine gute Wahl, um in den eigenen vier Wänden entspannt zu joggen oder zu walken? Wir haben es uns einmal angesehen.
Ausstattung
Eine Lauffläche von 35 Zentimetern mal 1,10 Metern bietet eine eher schmale, für die meisten Aktiven aber ausreichende Basis, um daheim zwischendurch ab und zu einmal ins Schwitzen zu kommen. Maximal 120 Kilo Körpergewicht trägt das Laufband. Wer es noch ein bißchen anstrengender mag, kann den Steigungswinkel der Lauffläche während des Trainings außerdem in bis zu 3 Stufen verstellen. Über die Handläufe werden Puls und Herzfrequenz dabei bequem gemessen und lassen sich auf dem übersichtlichen Display stets kontrollieren. Besonderheit des Bandes sind die integrierten Nordic Walking Stöcke, die ein besonders effektives Oberkörpertraining ermöglichen, wodurch im Training deutlich mehr Muskelpartien angesprochen werden, als beim regulären Jogging-Training.
Abgerundet wird die Ausstattung des Bandes durch eine seitliche Halterung für die mitgelieferte Trinkflasche. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Nutzungseigenschaften
Das Laufband ist, wie vom Hersteller auch angepriesen, tatsächlich einfach aufzubauen und zu bedienen. Lauf-Anfänger, die einen durchschnittlichen Körperbau aufweisen und mit dem Gerät ab und zu für ein paar Kilometer Training zu Hause trainieren wollen, finden in dem „Runner Pro Walking“-Laufband ein solides Gerät vor. Über die integrierten Walking-Stöcke jedoch gehen die Meinungen auseinander. Viele Nutzer beklagen, dass diese speziell für Aktive mit etwas größerer Körpergröße schlecht angebracht sind und die Nutzung des Bandes mit den Stöcken insgesamt sehr schwerfällig sei. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 268 Euro im Online-Shop von Amazon. Der Preis für das „Runner Pro Walking“ bei amazon ist angemessen – in Hinblick auf die Leistungen des Laufbandes und dessen umstrittene Qualität vor allem im Walking-Modus allerdings weder besonders günstig noch außergewöhnlich teuer. Um durch gelegentliches Lauftraining ein bis zweimal pro Woche daheim ein bißchen in Form zu kommen, kann man bei dem Preis mit dem Kauf des „Runner Pro Walking“ wenig wirklich falsch machen. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Fazit
Zum gelegentlichen Laufen daheim ist das „Runner Pro Walking“-Laufband gut geeignet. Wer gern etwas mehr Programmauswahl hätte, findet allerdings auch Geräte mit besserer Leistung zum ähnlichen Preis. Speziell Walking-Begeisterten bietet das Laufband mit den integrierten Stöcken allerdings ein ganz besonderes Angebot, das allerdings qualitativ nicht alle Nutzer überzeugt. Begeisterte Walker und Walkerinnen von kleiner bis mittlerer Körperstatur sollten das Band auf jeden Fall einmal austesten, Menschen ab circa 1,80 Metern ist davon eher abzuraten. Wir vergeben aufgrund von Kundenbewertung und Produktbeschreibung 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 10 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.1 Sterne vergeben.
Preisvergleich: Christopeit Runner Pro Walking
267,50 €
Versand: 0,00 €» zum AngebotHier klicken,
um Preis zu prüfen» zum AngebotHier klicken,
um Preis zu prüfen» zum Angebot