Side Stepper – effektives Training unterschiedlicher Muskelpartien
Side Stepper Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Der Side Stepper -immer einsatzbereit
Es konnte bereits mehrfach in einem Side Stepper Test nachgewiesen werden, dass sich das Gerät wunderbar für das Training zu Hause anbietet. Da der Side Stepper, im Gegensatz zu vielen anderen Home-Trainern, recht klein und nicht sehr schwer ist, kann er fast überall aufgestellt werden. So ist es unter anderem machbar, im Wohnzimmer oder auch in der Küche zu steppen.
Dementsprechend trainiert man mit einem Side Stepper immer genau dann, wenn man Zeit und Lust dazu hat. Hier muss man beispielsweise auch nicht zu einer bestimmten Uhrzeit im Fitnesscenter sein, was das Training wesentlich vereinfacht. So kann das Steppen diverser Erfahrungen nach ganz unkompliziert dem Tagesablauf angepasst werden.
Was genau ist ein Side Stepper?
Bei einem Side Stepper wird nicht wie bei einem herkömmlichen Stepper lediglich auf und ab, sondern auch seitlich gesteppt. Auf diese Weise werden, laut dem Side Stepper Test , beim Training deutlich mehr Muskeln trainiert, als das bei einem normalen Stepper der Fall ist. Wer vor dem Kauf vor der Frage Side Stepper oder normaler Stepper steht, der kann sich somit zunächst überlegen, welche Muskeln mit dem Gerät trainiert werden sollen. Wer hier zum Beispiel Wert auf ein intensiveres Training legt, das gleichzeitig mehr Muskeln anspricht, für denjenigen ist sicherlich der Side Stepper eine gute Wahl.
Side Stepper von verschiedenen Herstellern
Side Stepper werden von vielen unterschiedlichen Herstellern angeboten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Kettler
- Christopeit
- Horizon
- Training
- Reebok
- Sportplus
So hat man hier die Wahl zwischen den Geräten diverser Hersteller, die mit ihren unterschiedlichen Vorzügen glänzen.
Horizon |
Reebok |
Sportplus |
|
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1975 | 1895 | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Wie unterscheiden sich die jeweiligen Side Stepper voneinander?
Im Einzelhandel findet man eine große Anzahl an Side Steppern. Bevor man jedoch eine endgültige Kauf-Entscheidung trifft, sollte man bedenken, dass sich die Geräte durchaus voneinander unterscheiden. So findet man zum Beispiel folgende Ausstattungsmerkmale vor:
- Einstellmöglichkeit für den gewünschten Widerstand.
- Zubehör, wie etwa Seile mit Griffen, sodass zusätzlich die Arme und Schultern trainiert werden können.
- Rutschfeste Pedalen.
- Inkludierte Trainingscomputer, die beispielsweise Kalorienverbrauch, Schrittanzahl und Trainingszeit anzeigen.
- Unterschiedliche maximale Gewichtsbelastung.
- Geprüfte Sicherheit.
Je nachdem, für welchen Side Stepper man sich hier entscheidet beziehungsweise welche Ausstattungsmerkmale das Gerät mitbringt, fallen natürlich auch die Kosten unterschiedlich hoch aus. Zudem bietet es sich an, sich bei der Kauf-Entscheidung ebenfalls nach einem Side Stepper Test beziehungsweise nach dem jeweiligen Testsieger, der immerhin der beste seiner Gruppe ist, zu richten.
Wie viel kostet ein Side Stepper?
Side Stepper sind generell recht günstig. So findet man hier zum Beispiel immer auch wieder Angebote, in denen ein solches Gerät sogar sehr billig, etwa um die 30 Euro herum, offeriert wird. Natürlich kann man sich jedoch auch für teurere Side Stepper entscheiden, wobei man hier dennoch deutlich weniger ausgibt, als wenn man sich für einen großen Stepper beziehungsweise einen Home Trainer entscheidet. Natürlich ist es ebenfalls möglich, sich nach einem Side Stepper gebraucht umzusehen. Diese Geräte sind dann noch einmal deutlich im Preis gesenkt.
Die Wirkung eines Side Steppers
Mit einem Side Stepper werden folgende Bereiche trainiert:
- Po
- Oberschenkel
- Beinen, besonders die Waden
- Eine Vielzahl unterschiedlicher Muskelpartien, aufgrund der seitlichen Stepp-Bewegungen
Die Wirkung von einem Side Stepper kann, laut dem Side Stepper Test , somit an vielen verschiedenen Körperstellen gespürt und sehr gute Trainingserfolge erzielt werden. Zudem ist ebenfalls das Abnehmen mit einem Side Stepper möglich. Hier kommt es natürlich immer auch darauf an, wie oft und wie lange mit dem Gerät trainiert wird.
Wie trainiert man mit dem Side Stepper?
Das Training mit dem Side Stepper, der oftmals auch gerne als Walker oder Fitness Stepper bezeichnet wird, ist sehr unkompliziert und läuft wie folgt ab:
- Zunächst wird das Gerät entriegelt (sofern eine solche Vorrichtung vorhanden ist).
- Man stellt, falls möglich, den gewünschten Widerstand ein.
- Der integrierte Computer wird eingeschalten.
- Danach kann es dann auch schon losgehen: Am besten stellt man sich mit Turnschuhen auf die Pedalen und beginnt zu steppen.
- Ist das Training beendet, steigt man ab.
- Der Computer wird ausgeschalten.
- Das Gerät kann verriegelt werden.
Tipp! Wer sich beispielsweise bezüglich der richtigen Körperhaltung oder etwas Ähnlichem nicht sicher ist, für denjenigen bietet es sich an, ein Video anzusehen, auf dem das richtige Steppen zu sehen ist. Hierfür eignen sich beispielsweise die Produkt-Videos der Hersteller oder verschiedene Filme auf YouTube.
Side Stepper – Vorteile gegenüber anderen Geräten
Ein Side Stepper bietet gegenüber vielen anderen Trainings-Geräten gleich mehrere Vorteile. Das konnte bereits in einem Testbericht beziehungsweise in mehreren Tests nachgewiesen werden. Dazu gehören zum Beispiel: Neben einem Side Stepper werden im Handel zusätzlich noch weitere Stepper-Varianten angeboten. Dazu gehört zum Beispiel der normale Stepper oder auch der Twist Stepper.
Vor- und Nachteile eines Side Steppers
- Kleine Größe: Der Side Stepper kann beispielsweise hinter das Sofa, in einen Schrank oder in ein unbenutztes Eck gestellt werden. Er nimmt kaum Platz weg.
- Kosten: Side Stepper werden zu moderaten Preisen angeboten, sodass sich im Grunde jeder ein solches Gerät leisten kann.
- Variable Nutzung: Der Side Stepper kann in nahezu jedem Raum benutzt werden. Ein schnelles Umstellen ist ohne Weiteres möglich.
- Geringes Gewicht: Normalerweise ist es möglich, dass eine Person den Side Stepper ohne fremde Hilfe trägt.
- Ausstattung: Die Geräte werden entweder „nur“ als Side Stepper oder als Side Stepper mit unterschiedlicher Ausstattung angeboten, so kann man sich für genau das Gerät entscheiden, das einem persönlich am meisten zusagt.
- erfordert Gleichgewichtssinn
Side Stepper kaufen – einfach und schnell über das Internet
Zusätzlich zu einem Kauf vor Ort ist es beispielsweise möglich, den Side Stepper im Internet zu bestellen. Aufgrund der großen Auswahl findet man hier sicherlich zu einem passenden Gerät. Außerdem profitiert man bei einer Online-Bestellung auch davon, dass ohne Weiteres ein Vergleich der Preise durchgeführt werden kann. Durch einen Preisvergleich kann man beim Kauf einiges sparen. Des Weiteren findet man hier diverse Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen anderer Käufer. Dazu kommt, dass der Versand bei einem Shop in der Regel sehr unkompliziert abläuft und oftmals sogar nur geringe oder auch überhaupt keine Versandkosten beglichen werden müssen. Außerdem muss man sich somit auch um den Transport des Geräts keine Sorgen machen, da der Side Stepper bei einer Internet-Bestellung vom Postboten gebracht wird.
Fragen und Antworten
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Side Stepper"?
Für die Kategorie "Side Stepper" auf Crosstrainer.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Hop Sport Swing Side Stepper ..., gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Hop Sport Swing Side Stepper ..., sehr gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Side Stepper variieren von 84 Euro (am günstigsten) bis 100 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Crosstrainer.net 92 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 2 Side Stepper im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
Der Side Stepper Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2024 / 2025 von Crosstrainer.net:
Side Stepper Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test/Vergleich |
Hop Sport Swing Side Stepper ... | Side Stepper | 4 Sterne (gut) | kann wahlweise mit oder ohne Haltegriffe sowie dehnbare Bänder genutzt werden, braucht eine recht geringe Grundfläche, einfach im Zusammenbau keine Messung und Anzeige von Puls oder Geschwindigkeit, trägt nur bis zu 100 Kilo | ca. 100 € | » Details |
Hop Sport Swing Side Stepper ... | Side Stepper, Stepper, Swing Stepper | 4.5 Sterne (sehr gut) | Display, Haltegriffe Verschraubung | ca. 84 € | » Details |