Crosstrainer quietscht – was tun?
So beheben Sie das Quietschen
Der Crosstrainer hat in der Regel einen Metallrahmen mit vielen kleinen Schrauben und Muttern. Diese halten nicht nur das Gerät zusammen, sondern auch die beweglichen Teile an ihrem Platz. Oftmals sind auch genau diese Schrauben und Muttern das Problem. Staub und kleiner Schmutz lagern sich in den kleinsten Ritzen ab. In dem Moment, in dem Sie mit dem Gerät trainieren, wird genau dieser Schmutz noch tiefer in die Zwischenräume geschoben. Dort verklumpt er, weil er sich mit dem darin enthaltenen Öl vermischt. Das Öl verliert seine Schmierkraft und schon beginnt die Schraube bei jeder Bewegung zu quietschen.
Machen Sie sich auf die Suche, wo das Geräusch zu hören ist. Sollten Sie es nicht orten können, ist das auch nicht weiter schlimm. Stellen Sie den Crosstrainer am Besten auf eine saugfähige Unterlage und ölen Sie mit einem Ölspray oder einer Ölflasche mit feiner Spitze alle Schrauben, die die beweglichen Teile zusammenhalten. Damit sich das Öl besser verteilen kann, bewegen Sie die Pedale. Jetzt sollte das Quietschen eigentlich vorbei sein. Lassen Sie den Crosstrainer ruhig noch ein paar Tage auf der Unterlage stehen, denn beim Training kann immer wieder etwas Öl heraustropfen.
Folge | Hinweise |
---|---|
Geräusche |
|
Schmutz | Denken Sie daran, dass nach der Behandlung noch Öl aus den Gelenken tropfen kann. Stellen Sie das Gerät deshalb auf eine Unterlage oder zumindest nicht auf einen empfindlichen Boden. |
Vor- und Nachteile der regelmäßigen Wartung eines Crosstrainers
- längere Haltbarkeit des Crosstrainers
- weniger störende Geräusche
- bessere Hygiene
- sollte regelmäßig durchgeführt werden
Die richtige Wartung verhindert ein Quietschen
In der Gebrauchsanleitung Ihres Crosstrainer-Modells werden Sie auch einige Hinweise für die richtige Wartung des Gerätes finden. Da Sie nun schon wissen, dass oftmals Staub der Auslöser für ein Quietschen ist, sollten Sie daran denken, Ihren Crosstrainer regelmäßig abzustauben. Haben Sie die Möglichkeit, ziehen Sie eine Schutzhülle über das Gerät. So ist es perfekt gegen Staub geschützt und kann auch einmal länger unbenutzt in der Ecke stehen. Wie Sie der Gebrauchsanleitung entnehmen können, lockern sich gelegentlich auch die Schrauben. Damit das nicht passiert, Sie sich nicht verletzen und der Trainer nicht quietscht, ist es sinnvoll die Schrauben von Zeit zu Zeit nachzuziehen. Das ist schnell erledigt und Sie müssen dafür nicht einmal handwerklich begabt sein. Auch kann es nicht schaden, den Crosstrainer von Zeit zu Zeit zu ölen.
» Mehr InformationenTipp! Geben Sie einfach etwas Öl auf alle Schrauben und ölen Sie auch die Zwischenräume der beweglichen Teile. So sind Sie auf der sicheren Seite, dass Ihr Crosstrainer sicherlich nicht zu quietschen beginnen wird. Außerdem bleibt das Gerät so immer gut gewartet und gepflegt, was unter Umständen wichtig ist, wenn Sie Garantieansprüche geltend machen müssen.